
Digitalisierung und Innovationen
Heute die Zukunft gestalten
Innovationen sind bei Klüh der Motor für Wachstum und Erfolg. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Produktentwicklung schaffen wir zukunftsweisende Lösungen, die unseren Kunden nachhaltigen Mehrwert bieten.
2018 gründeten wir das Center of Digital Excellence (CoDE), unsere zentrale Digital Unit für die digitale Transformation. Hier verbinden wir technologische Expertise und jahrzehntelanges Branchenwissen.
Mit Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und IoT entwickeln wir intelligente Lösungen und neue Geschäftsmodelle, die das Gebäudemanagement nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten.
Das CoDE arbeitet bereichsübergreifend in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und schafft die Grundlage für Prozessoptimierung, reibungslose Kommunikation und nachhaltiges Wirtschaften.
UNSER CODE-TEAM BERÄT SIE GERNE IN ALLEN DIGITALEN THEMEN RUND UM DAS GEBÄUDEMANAGEMENT.

Eco System for Smart Services
Das moderne Gebäude denkt mit
Das Eco System for Smart Services vereint modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung im infrastrukturellen Dienstleistungsbereich, um Gebäudebetreiber und Dienstleister effektiv bei der Prozessoptimierung zu unterstützen. Unsere Plattform bietet ganzheitliche digitale Lösungen in den Bereichen Cleaning, Catering und Security.
Flexible, skalierbare Prozesse optimieren die Steuerung von Flächen und Services sowie das Arbeitsplatz- und Nachhaltigkeitsmanagement. Smarte Sensoren erfassen die Gebäudebelegung in Echtzeit und passen Abläufe automatisch an, um intelligente Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Mit 24/7-Zugriff auf aktuelle Daten über den Browser oder die App sowie zentraler Datensammlung und -auswertung ermöglichen wir eine effiziente Auftragsverwaltung.
Durch marktführende Technik-Partnerschaften garantieren wir höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Unsere digitalen Lösungen tragen nicht nur zur Kostenreduzierung bei, sondern schonen auch wertvolle Ressourcen.
VERTRAUEN SIE AUF UNSERE EXPERTISE UND ERLEBEN SIE, WIE SMART GEBÄUDEMANAGEMENT SEIN KANN.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Use Cases – intuitiv im Wimmelbild oder direkt über die Navigationsleiste.
Ihre Vorteile, unser Know-how
Digitalisierung im gesamten Spektrum
Nachhaltigkeit, Transparenz und Effizienz
Anwendungsbereiche
Das Eco System for Smart Services optimiert Abläufe, bietet wertvolle Dateneinblicke und schafft Mehrwert für Betreibende, Nutzende und die Umwelt. Mit datenbasierten Entscheidungen, Echtzeitinformationen und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, in Ihrem Gebäude Ressourcen effizient einzusetzen, Komfort zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Immer einen Schritt voraus
Innovative Trends
Wir informieren Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Welt zukunftsweisender Technologien. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz, Robotik und IoT das Gebäudemanagement revolutionieren, innovative Ansätze ermöglichen und nachhaltige Lösungen fördern.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Laden Sie unsere Flyer, Factsheets sowie weitere Informationen herunter oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Fragen und Antworten
Fragen zum Eco System for Smart Services:
Das Eco System for Smart Services ist eine umfassende Softwareplattform, die Menschen, Prozesse und gebäudenahe Dienstleistungen vernetzt. Dabei sorgt sie für eine nachhaltige und effiziente Serviceerbringung.
Unser System kombiniert Innovationen wie das Internet of Things (IoT), Robotik, maschinelles Lernen und neue Geschäftsmodelle, um individuelle und ganzheitliche Lösungen für Gebäudebetreiber und Dienstleister zu schaffen. Dies ermöglicht effiziente, ressourcenschonende Prozessabläufe, eine nahtlose Kommunikation und Echtzeit-Leistungen, die sich flexibel anpassen lassen.
Die Hauptvorteile sind u. a.:
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Das System unterstützt verschiedene Dienstleistungsbereiche wie smartes Gebäude- und Workplace-Management, smarte Reinigung sowie smarte Betriebsrestaurants.
- Prozess- und Systemintegration: Digitale Lösungen und Dienstleistungen werden auf einer einheitlichen Plattform gebündelt. Externe Systeme und Gebäudetechnologien lassen sich über Schnittstellen nahtlos integrieren.
- Vielfältige Nutzende: Das Eco System for Smart Services ist für zahlreiche Nutzende konzipiert, darunter Real-Estate- und Facility-Manager, FM-Dienstleister sowie deren Mitarbeitende, wie Reinigungskräfte und Sicherheitspersonal.
Das Eco System for Smart Services richtet sich an Unternehmen und Organisationen, Real-Estate- und Facility-Manager sowie FM-Dienstleister, die ihre Prozesse effizienter gestalten, Innovationen vorantreiben und Nachhaltigkeitsziele konsequent umsetzen möchten. Es bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle, die zukunftsorientiertes Gebäudemanagement schätzen und dabei Kosten optimieren, Ressourcen schonen und den Komfort für Gebäudenutzende steigern wollen.
Das Eco System for Smart Services bietet zahlreiche Vorteile und ist eine wertvolle Lösung für modernes Gebäudemanagement:
- Nachhaltigkeit:
Smart-Building-Technologien steigern die Energieeffizienz und fördern ressourcenschonendes Arbeiten. Revisionssichere Daten unterstützen die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Transparenz:
Einsehbare Daten vereinfachen die Qualitätskontrolle und schaffen Kostentransparenz.
- Kommunikation:
Digitale, revisionssichere Kommunikationswege sparen Zeit und sichern einen reibungslosen Informationsfluss.
- Echtzeit:
Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht individuell zugeschnittenen Service-on-Demand.
- Nutzerfreundlichkeit:
Der Mensch steht im Mittelpunkt, die Bedienung der Technologien ist einfach und intuitiv.
- Flexibilität:
Das System ermöglicht individuelle Reaktionen auf Bedarf und Ereignisse – ideal für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
- Integration:
Bestehende IT-Lösungen lassen sich problemlos integrieren, auch unternehmensspezifische Anpassungen sind möglich.
- Effizienz:
Datengesteuerte Prozesse optimieren Kosten, steigern die Qualität und schonen Ressourcen.
Diese Vorteile machen das Eco System for Smart Services zur idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Facility-Services effizienter, nachhaltiger und intelligenter gestalten wollen.
Das Eco System for Smart Services unterstützt Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen:
- Energieeffizienz:
Das System steigert die Energieeffizienz und reduziert den Verbrauch unnötiger Ressourcen. Durch Sensorik wird beispielsweise die Nutzung ungenutzter Räume vermieden, ebenso wie die unnötige Beheizung nicht verwendeter Flächen.
- Ressourcenschonung:
Intelligente Prozesse verhindern Ressourcenverschwendung und minimieren die Umweltbelastung. So werden beispielsweise weniger Chemikalien eingesetzt, da nur dort gereinigt wird, wo es tatsächlich erforderlich ist.
- CO₂-Reduktion:
Das Eco System for Smart Services leistet einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.
- Wirtschaftliche Effizienz:
Neben ökologischen Vorteilen steigert es die wirtschaftliche Effizienz durch optimierte Abläufe, die Kosten senken, Arbeitsprozesse beschleunigen und Ressourcen gezielt einsetzen.
- Nutzerkomfort:
Gleichzeitig steigert das System den Komfort der Nutzenden und trägt nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem es durch optimierte Raum- und Klimasteuerung eine angenehmere und effizientere Umgebung schafft.
Das Eco System for Smart Services ist damit nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein wesentlicher Baustein für nachhaltiges Wirtschaften.
Das Eco System for Smart Services erhöht die Transparenz, indem es eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Leistungsdaten bietet und zusätzlich wertvolle Gebäudedaten zur Verfügung stellt. Durch die Erfassung von Echtzeitdaten zur Gebäudenutzung, Nutzerzufriedenheit und Serviceanfragen können unsere Mitarbeitende gezielt und effizient auf aktuelle Bedürfnisse reagieren. Dies steigert nicht nur die Effizienz der Services, sondern ermöglicht auch eine proaktive und bedarfsgerechte Bereitstellung von Ressourcen, sodass wir stets dort sind, wo wir am meisten gebraucht werden.
Ja, unser System erfüllt sämtliche Anforderungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten erfasst werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich erforderlich. Bei der Nutzung unserer Türschild-ePapers werden ausschließlich Namen und Positionen der Mitarbeitenden gespeichert. Nach der initialen Installation verwaltet der Kunde diese ePapers eigenständig und kann die Daten jederzeit gemäß den DSGVO-Vorgaben anpassen oder löschen. So stellen wir sicher, dass die Privatsphäre geschützt und alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
Ja, unser System wird grundsätzlich als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. IoT-Komponenten müssen jedoch vor Ort installiert werden, um die benötigten Daten zu erfassen und die gewünschten Services bereitzustellen.
Unser Eco System for Smart Services basiert auf der sicheren AWS-Infrastruktur, die regelmäßig mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen und Standards aktualisiert wird. Die Daten werden auf Servern in Deutschland (Frankfurt) gehostet, sodass wir alle Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz gemäß den geltenden europäischen Vorschriften erfüllen.
Fragen um Smart-Building-Technologien:
Unser System zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Kundensensoren können problemlos integriert werden, sofern sie über geeignete Schnittstellen verfügen. Grundsätzlich können alle Sensoren und Fremdsysteme eingebunden werden, die entsprechende Integrationsmöglichkeiten bieten.
Wir bieten sowohl die Integration vorhandener Kundensensoren als auch ein Mietmodell an. Die Lösung wird individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst.
Die Sensoren können je nach Typ unterschiedliche Infrastrukturen erfordern, insbesondere bei der Integration von Kundensensoren. Unser Sensorportfolio nutzt unter anderem Funktechnologien wie Bluetooth Low Energy und LoRaWAN für die Datenübertragung. Zur Anbindung stellen wir Connectivity-Boxen bereit, die eine Verbindung über das mobile Internet ermöglichen. Dadurch ist kein Zugriff auf das Kundennetzwerk erforderlich – auch wenn dies häufig die kostengünstigere Lösung ist.
* Pflichtfeld