Früher Morgen am Flughafen Düsseldorf: Noch bevor die ersten Passagiere des Tages ihr Terminal betreten, ist das Reinigungsteam von Klüh bereits im Einsatz. Pünktlich zum 1. Februar 2025 hat unsere Cleaning-Sparte den Reinigungsauftrag am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens übernommen. Ein bedeutender Moment, der von Vertretern des Unternehmens persönlich begleitet wurde. Das Klüh Cleaning-Team vor Ort, bestehend u.a. aus Lewis Rae, Projektleiter, Markus Gaudlitz, Business Development Manager und Leiter Organisation, und den beiden Objektleiterinnen Nuran Ergün und Claudia Bischoff-Haarbach, haben mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen für eine beispiellose Organisation gesorgt und zu einem entsprechend positiven Start beigetragen.
Wertschätzung für das Reinigungsteam
Zum Projektstart waren unter anderem Frank Theobald, CEO der Klüh-Gruppe, sowie Daniel Carnol, Geschäftsführer von Klüh Cleaning, gemeinsam mit weiteren Unternehmensvertretern vor Ort. In den frühen Morgenstunden besuchten sie die Reinigungskräfte direkt am Einsatzort, um ihnen viel Erfolg für die neue Aufgabe zu wünschen und ihre Wertschätzung für die wichtige Arbeit auszudrücken.
„Sauberkeit ist ein wesentlicher Faktor für das Reiseerlebnis der Passagiere. Wir sind stolz darauf, mit unserem engagierten Team und innovativen Konzepten zu einer optimalen Flughafen-Infrastruktur beizutragen“, so Frank Theobald.
Digitalisierung für mehr Effizienz
Neben der persönlichen Begrüßung stand auch die digitale Transformation im Fokus des Tages. Ein Expertenteam des Center of Digital Excellence (CoDE) bestehend aus den Senior Consultants Hannah Burczyk, Nils Hamm und Nils Lipphaus, war bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Reinigungskräfte in das digitale Managementsystem EcoServ einzuweisen. Mithilfe von digitalen, dynamischen Runsheets und smarten Anwendungen sorgt EcoServ für eine effizientere, ressourcenschonendere und flexiblere Reinigung. „Durch die Digitalisierung können wir Bedarfe in Echtzeit erfassen und Prozesse gezielt steuern. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern verbessert auch die Qualität der Reinigungsleistungen“, erklärte Felix Fiedler, Chief Information Officer bei Klüh. Die Einweisung der Mitarbeitenden verlief dabei hervorragend. „Die perfekte Vorbereitung und das Zusammenspiel aller Beteiligten waren wirklich außergewöhnlich. Mein herzlicher Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die den Projektstart so engagiert unterstützt haben. So eine Aufgabe meistert man nur, wenn alle an einem Strang ziehen.“
Ein Meilenstein für den Flughafen
Mit 20 Millionen Passagieren im Jahr 2024 ist der Flughafen Düsseldorf ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Nordrhein-Westfalen. Die Übernahme der Reinigungsleistungen durch Klüh markiert einen wichtigen Schritt in der Optimierung des Gebäudemanagements. Neben der laufenden Unterhalts-, Terminal- und Außenreinigung umfasst der Auftrag auch Spezialdienste wie Glas- und Grundreinigung, Entsorgungsdienste sowie die Bereitstellung von Bedarfsartikeln. Durch die enge Verzahnung von Technologie und operativer Exzellenz setzt Klüh hier neue Maßstäbe in der Branche.
Der erfolgreiche Start am Samstagmorgen zeigt: Mit einem starken Team, innovativer Technologie und einem klaren Bekenntnis zur Qualität ist Klüh bestens gerüstet, um die hohen Anforderungen am Flughafen Düsseldorf zu erfüllen.

Klüh-Newsletter
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.