Klüh Cleaning ist mit der Silbermedaille von EcoVadis, einem unabhängigen Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, ausgezeichnet worden. Mit der Zertifizierung stellt sich die Tochtergesellschaft des Multiservice-Anbieters Klüh den Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung und gibt Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitenden Orientierung durch ein anerkanntes Label.
Daniel Carnol, Geschäftsführer Klüh Cleaning: „Die Silbermedaille von EcoVadis ist für uns eine wertvolle Bestätigung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie zeigt, dass wir bereits viel erreicht haben – zugleich motiviert sie uns, unsere Prozesse weiter zu optimieren und unser Engagement für eine nachhaltige und transparente Lieferkette konsequent auszubauen.“
Im Rahmen der Beurteilung hat EcoVadis das Nachhaltigkeitsmanagement von Klüh Cleaning in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung geprüft. In allen vier Bewertungsbereichen liegt das Unternehmen im Branchenvergleich der Gebäudereiniger deutlich über dem Durchschnitt. Insbesondere in den Bereichen Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte konnte Klüh Cleaning herausragende Ergebnisse erzielen. Dabei würdigte EcoVadis insbesondere das fortschrittliche Umweltmanagementsystem des Unternehmens, das eine präzise Erfassung und Kontrolle relevanter Nachhaltigkeitskennzahlen ermöglicht. Insgesamt befindet sich die Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters Klüh in der Gesamtbewertung unter den besten 15 Prozent aller in diesem Jahr von EcoVadis validierten Unternehmen.
Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern. Ermöglicht wird dies durch das digitale Reinigungskonzept EcoServ, bei dem Zusatzbedarfe flexibel erfasst und in Echtzeit in ein dynamisches Runsheet eingespielt werden, welches die Reinigungskräfte auf einem mitgeführten Tablet durch die Fläche leitet. Zudem ermöglicht der Service, Reinigungsprozesse mithilfe von IoT-Technologie, Sensorik und intelligenten Smart Buttons zu optimieren.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Klüh erhalten Sie unter www.klueh.de/nachhaltigkeit.