Aktuelle Situation zu COVID-19
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ohne Zweifel stellt uns die Corona-Pandemie (COVID-19) alle vor große Herausforderungen. Wir erleben diese Zeit als Ausnahmesituation. Lassen Sie uns all das gemeinsam und gesund überstehen. Ein jeder von uns hofft, dass wir baldmöglichst zur Normalität zurückkehren können. Bis dahin möchten wir mit Ihnen auf dieser Seite unseren aktuellsten Wissensstand teilen, Fragen beantworten, die sich jetzt stellen und informative, seriöse Links mit Ihnen teilen. Bei offenen Fragen oder individuellen Anliegen wenden Sie sich bitte an Ihre*n jeweilige*n Vorgesetzte*n. Sie können sich bei dringenden Rückfragen auch direkt an unseren Pandemiestab unter infektionsschutz@klueh.de wenden.
Welche Regeln muss ich grundsätzlich befolgen?
Halten Sie Abstand!
Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter, da gerade in der kalten Jahreszeit mit steigenden Infektionszahlen zu rechnen ist. Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5 m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Alltagsmasken wird ein „A" für „Corona-Warn-App nutzen" und ein „L" für Lüften hinzugefügt. Regelmäßiges Stoßlüften in allen privaten und öffentlichen Räumen kann die Gefahr der Ansteckung erheblich verringern.
Bund-Länder-Beschluss (22.03.2021) zur Covid-19-Pandemie
Bund und Länder haben die geltenden Corona-Regeln grundsätzlich bis zum 18. April 2021 verlängert. Kontaktbeschränkungen sind weiter notwendig.
Die aktuellen Maßnahmen im Überblick:
Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-massnahmen-1734724
Wie gefährlich ist das Virus?
Die Infektion verläuft in den meisten Fällen mild und ist für den Großteil der Menschen nicht lebensbedrohlich.
Welches sind die Symptome?
Symptome für eine Erkrankung an COVID-19 (Coronavirus) können sein:
Sollten Sie Anzeichen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung spüren, nehmen Sie bitte umgehend telefonischen Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf und informieren Sie anschließend Ihre*n Vorgesetze*n.
Weitere Informationen zu den Symptomen finden Sie auch auf der Seite des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Was hilft in vielen Fällen?
Den meisten erkrankten Menschen helfen bereits Ruhe, viel trinken und bei Bedarf fiebersenkende Medikamente. Natürlich gilt es immer, den Anweisungen des behandelnden Arztes zu folgen!
Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen?
Das Coronavirus wird hauptsächlich per Tröpfcheninfektion übertragen. Daher sollten Sie insbesondere folgende Schutzmaßnahmen befolgen.
Beachten Sie auch die weiteren, über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle an Sie herangetragenen Informationen und Verhaltensempfehlungen. Damit tragen Sie dazu bei, Ihr Infektionsrisiko zu senken und die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Wie schützt Klüh mich als Arbeitnehmer?
Es ist unser größtes Bestreben, alle Mitarbeiter*innen seitens der Holding-Geschäftsführung über die Situation zu informieren. Das ist bereits erfolgt, denn Wissen kann im äußersten Fall Leben retten. Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihrer Angehörigen haben wir konkrete Handlungsanweisungen und Umgangsetikette kommuniziert. Die zentralen Hygiene- und Verhaltensempfehlungen von Klüh finden Sie zusätzlich hier.
Seien Sie versichert, dass ein stetiger Austausch zwischen den betreffenden Behörden und unserem Qualitätsmanagement stattfindet - zentral, aber auch auf regionaler Ebene. Gemeinsam mit Ihnen leisten wir unseren Beitrag, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Wie kann ich dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen?
Wie kann ich mich in Social Media Kanälen verhalten?
Sie können auch in sozialen Netzwerken einiges dafür tun, dass die Verbreitung des Virus eingedämmt wird. Teilen Sie Links zu seriösen Quellen, liken oder teilen Sie Posts von Klüh zu diesem Thema auf Facebook, LinkedIn oder Xing. Beachten Sie bitte generell, dass die Posts aktuell sind und verlinken Sie nur auf seriöse Quellen.
Wo finde ich offizielle Informationen?
Weitere offizielle Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie unter:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
https://www.infektionsschutz.de/
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Darüber hinaus haben wir eine zentrale E-Mail-Adresse für alle Fragen rund um das Coronavirus für Klüh eingerichtet: infektionsschutz@klueh.de. Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre offenen Fragen zu stellen!
Vielen Dank!
Jeder Einzelne von Ihnen leistet seinen Beitrag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, in dem Sie sich an die Hygienevorschriften halten und soziale Kontakte auf ein Mindestmaß reduzieren. Mit vereinten Kräften werden wir die herausfordernde Zeit bewältigen, davon sind wir überzeugt. Für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihren Beitrag unter diesen erschwerten Bedingungen danken wir Ihnen allen ganz herzlich!
„Abstand halten“ ist nach wie vor das Gebot der Stunde – schützen Sie sich und andere, indem Sie sich weiterhin ausnahmslos an die Empfehlungen und Anordnungen der Behörden halten – vielen Dank!
Ihr Klüh-Team
Letzte Anpassung 25.03.2021
Ansprechpartner*innen finden Unser Kontaktformular
Oder finden Sie direkt in Ihrer Nähe den/die richtigen Ansprechpartner*innen
25.000 Euro für Düsseldorfs Kinder – Klüh-Aktion stellt Förderung von KiTas in den Mittelpunkt
Jobs mit Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten
Die international tätige Klüh-Gruppe hat ihren Geschäftsbericht veröffentlicht – er ist ab sofort auch online verfügbar. Klüh blickt wie viele andere Unternehmen auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2020 zurück und schließt mit einem Gesamtumsatz von 807 Mio. Euro ab.
Download ›