Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihre Absicht sich bei uns zu bewerben.
Der Schutz persönlicher Daten von Bewerbern*, Mitarbeitern und allen mit uns verbundenen Dritten ist uns besonders wichtig. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten.
Die Klüh Service Management GmbH, Am Wehrhahn 70, 40211 Düsseldorf sowie die verbundenen Unternehmen
(im Folgenden als „Klüh“ bezeichnet), sind Verantwortliche im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und können mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen Sie unsere Datenschutzbeauftragte zu Rate ziehen, die Sie erreichen unter datenschutz@klueh.de oder über Fax-Nr. +49 211 9068 185.
Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen und die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Im Fall einer Online-Bewerbung tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die Online-Formulare ein und laden die zugehörigen Unterlagen hoch. Bei Bewerbungen über andere Kanäle erfassen wir die relevanten Informationen aus Ihrer Bewerbung und speichern Ihre Bewerbungsunterlagen in unserem System.
Wir weisen darauf hin, dass insbesondere in Lebensläufen, Zeugnissen oder sonstigen Unterlagen besonders sensible Daten gem. Art. 9 DS-GVO enthalten sein können. Wir raten Ihnen daher, bezüglich besonders sensibler Daten keine Angaben zu machen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit Klüh verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziff. 3 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Eine Auflistung der verbundenen Unternehmen finden Sie unter verbundene Unternehmen. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet, dies insbesondere durch Hostprovider oder Anbieter von Bewerbermanagementsystemen, die vertraglich gebunden und rechtlich verpflichtet sind, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Unsere Jobbörse wird von der DSC GmbH Lüpertzender Straße 34, 41061 Mönchengladbach betrieben, das Bewerberportal von der OPTIMAL SYSTEMS GmbH, Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund. Ihre Bewerberdaten werden auf den Servern der Firma DSC GmbH Lüpertzender Straße 34, 41061 Mönchengladbach gehostet und anschließend auf unseren Firmeninternen Servern der Klüh Service Management GmbH, Am Wehrhahn 70, 40211 Düsseldorf gespeichert.
Die von Ihnen übersandten Bewerberdaten werden vertraulich behandelt ausschließlich von autorisierten Personen, die unmittelbar mit dem Bewerbungsprozess betraut sind, bearbeitet.
Wir treffen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und um Missbrauch von außen zu verhindern. Dabei werden Maßnahmen wie Verschlüsselung (SSL-Verschlüsselung), Firewalls, Hacker-Abwehr-Programme und manuelle Sicherheitsvorkehrungen angewendet. Die SSL-Verschlüsselung ist aktiv, wenn das Schlüsselsymbol am unteren Ende Ihres Browsers geschlossen ist und wenn die Adresse mit "https://" beginnt. Bitte beachten Sie, dass auf unseren Seiten die Technologie JavaScript™ zum Einsatz kommt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist und Sie ihr ausdrückliches Einverständnis erklärt haben. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Als Bewerber bei uns haben Sie je nach der Situation im Einzelfall folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit unter der in Ziff. 3 genannten Daten kontaktieren können:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung gemäß diesem Buchstaben e eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, sondern wir individuell von unseren Mitarbeitern geprüft.
Umfassendere Informationen zum allgemeinen Datenschutz der Klüh Unternehmensgruppe finden Sie unter https://www.klueh.de/de/Datenschutzerklaerung-2.htm.
Ansprechpartner*innen finden Unser Kontaktformular
Oder finden Sie direkt in Ihrer Nähe den/die richtigen Ansprechpartner*innen
25.000 Euro für Düsseldorfs Kinder – Klüh-Aktion stellt Förderung von KiTas in den Mittelpunkt
Jobs mit Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten
MAZ ab für die Reinigungsperformance von Klüh Cleaning. Auf dem großen Produktionsgelände des Westdeutschen Rundfunks in Köln-Bocklemünd und beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice sorgen ab März 2021 engagierte Reinigungsfachkräfte des Multiservice-Anbieters Klüh für Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigung sowie Abfalltransport.
Download ›